Was passiert, wenn Digitalisierung nicht nur ein Projekt ist, sondern gelebter Alltag wird? Bei der Volksbank BRAWO ist auf dieser Basis ein Kommunikationstool entstanden, das begeistert – mit hoher Akzeptanz, sinnvoller Integration und einem echten Mehrwert für alle Mitarbeitenden.
Die Volksbank BRAWO aus der Region Braunschweig ist eine moderne Genossenschaftsbank mit über 790 Mitarbeitenden. Als Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken setzt sie auf Kundennähe, Verantwortung und Digitalisierung. Gerade in der internen Kommunikation zeigte sich während der Corona-Pandemie: Ein zeitgemäßes, mobiles Medium muss her. Die Lösung fand sich in der LOLYO Mitarbeiter-App.
Von der Demoversion zum Launch
„Wir hatten bereits eine eigens erstellte Webseite für Corona-Kommunikation“, erinnert sich Michael Krupka, Personalleiter bei der Volksbank BRAWO. „Aber wir merkten schnell: Das ist nicht mehr zeitgemäß.“ Auf der Suche nach einem zentralen, mobilen Kanal fiel die Wahl auf LOLYO. „Ich habe mir die Demoversion geholt, war sofort begeistert und habe dann einfach mal losgelegt“, erzählt Michael Krupka. Die Begeisterung steckte an: Innerhalb von drei Monaten war die App eingeführt.
Einfach machen – einfach nutzen
Dass rund 95 % der Mitarbeitenden die App freiwillig nutzen, ist kein Zufall. „Wir haben früh alle relevanten Stellen eingebunden – vom Vorstand über den Datenschutzverantwortlichen bis zum Betriebsrat. Wenn alle Entscheidungsträger an Bord sind, ist der Rest der Wegstrecke gut zu meistern.“ Die Rückmeldung aus dem Team? Durchwegs positiv: „Viele fanden es super, dass sie die App sogar auf ihrem privaten Smartphone nutzen dürfen – nicht müssen!“
Push statt Pflicht – Kommunikation, die ankommt
Die App wird aktiv für Neuigkeiten, Veranstaltungsinfos und interne Highlights genutzt – vom Spendenlauf „walk4help“ bis zum Tennis-Firmenevent. Auch spontane Aktionen, Eventankündigungen und interne Erfolge finden dort ihren Platz – immer visuell aufbereitet und interaktiv. „Mit Bildern, Emojis und Kommentaren ist die Darstellung in der App einfach viel ansprechender als im Intranet“, so Krupka. Besonders beliebt ist dabei die Kombination aus Information und Interaktion: „Likes sind möglich und Mitarbeitende kommentieren auch direkt in der App. Das schafft mehr Nähe und Beteiligung.“ Auch interne Kontakte und Telefonnummern sind nur einen Klick entfernt – ein echter Mehrwert im Arbeitsalltag.
Mitarbeiterausweis to go
Ein besonderes Feature ist der digitale Mitarbeiterausweis mit QR-Code – und genau dieser Wunsch war der Startschuss für die Einführung der App. Ausgangspunkt war eine Firmenbeteiligung an einem Fitnessstudio, durch die Mitarbeitende der Volksbank BRAWO monatlich kostenlos trainieren können. Dafür benötigten sie einen Nachweis über ihre Zugehörigkeit zum Unternehmen. „Wir standen vor der Entscheidung: Plastikkarte, Holzkarte oder digitale Lösung?“, erinnert sich Michael Krupka. „Und als ich die Möglichkeiten von LOLYO kennengelernt habe, war klar: Das können wir damit elegant umsetzen.“ Heute enthält die App einen eigenen Bereich für den digitalen Mitarbeiterausweis inklusive Foto und QR-Code – einsetzbar nicht nur im Fitnessstudio, sondern auch bei anderen Partnerunternehmen.
Prozesse clever digitalisiert
Ein echter Gamechanger für die internen Abläufe war die Digitalisierung des Krankmeldeprozesses. Statt sich wie früher telefonisch oder per E-Mail krankzumelden, können Mitarbeitende heute direkt über ihr Smartphone die Krankmeldung in wenigen Schritten übermitteln. Der Prozess ist zeitsparend und effizient und schafft zudem auch Klarheit auf allen Seiten: „Das entlastet nicht nur unseren Personalbereich, sondern macht den Ablauf auch für Mitarbeitende nachvollziehbarer.“
Alles vernetzt, alles drin
Ein besonders praxisnaher Vorteil der App zeigt sich beim internen Stellenportal: Statt im Intranet nach aktuellen Ausschreibungen zu suchen, können Mitarbeitende direkt über die App auf einen stets aktuellen Link zugreifen. Die Inhalte werden dabei nicht doppelt gepflegt, sondern intelligent verlinkt, wodurch Redundanzen vermieden und der administrative Aufwand deutlich reduziert wird. „Je höher das Angebot, umso besser die App-Nutzung“, bringt es Krupka auf den Punkt. Die App wird dadurch zur mobilen Schaltzentrale für interne Services, Informationen und Prozesse.
Einfach mal machen
Die Volksbank BRAWO zeigt, wie interne Kommunikation modern, mobil und motivierend funktioniert – mit einer Mischung aus Pragmatismus, Begeisterung und Teamgeist. Oder, wie Michael Krupka es formuliert:„Wir haben ein Motto: Einfach machen. Und genau so war’s auch mit LOLYO.»
Zusammenarbeit, die begeistert
Ausgesprochen lobende Worte findet Michael Krupka auch für die Begleitung durch das LOLYO-Team: „Die Betreuung war von Anfang hervorragend – kurze Antwortzeiten, kompetente Ansprechpartner und immer eine gute Lösung parat. Die enge und engagierte Begleitung durch das LOLYO-Team hat maßgeblich zum reibungslosen Ablauf beigetragen – von der ersten Anfrage bis zur erfolgreichen Einführung der App.“
Jetzt Newsletter abonnieren!
Frischer Content aus den Bereichen HR und interne Kommunikation – monatlich in Ihrem Postfach.